- elektrische Ablenkung
- f ELEKTRON electric deflection
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Ablenkung — Beschäftigung; Zerstreuung * * * Ạb|len|kung 〈f. 20〉 1. das Ablenken (2) 2. 〈Phys.〉 durch elektromagnetische Felder bewirkte Änderung der Bewegungsrichtung elektr. geladener Teilchen * * * Ạb|len|kung, die; , en: 1. das ↑ Ablenken (1): di … Universal-Lexikon
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elektrische Induktion — Elektrische Induktion, die 1831 von Faraday entdeckte Erregung elektrischer Ströme durch elektrische Ströme oder durch Magnete. Wird ein offener Stromleiter durch ein magnetisches Feld bewegt, so daß er Kraftlinien schneidet, so tritt in ihm eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
elektrische Messgeräte — elẹktrische Messgeräte, zur Messung, Anzeige und Aufzeichnung der Werte von Spannung, Stromstärke u. a. elektrischen Größen sowie von magnetischen Größen dienende Geräte. Je nach ihrer Aufgabe werden sie als Spannungsmesser oder (nach der… … Universal-Lexikon
Wärmewirkungen, elektrische — Wärmewirkungen, elektrische. Die Wärmeerzeugung durch Elektrizität bietet große Vorteile, wo es darauf ankommt, eine große Wärmemenge schnell auf eine verhältnismäßig kleine Masse zu konzentrieren. Man unterscheidet vier Systeme. 1) Der zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elektrostatische Ablenkung der Kathodenstrahlen — Elektrostatische Ablenkung der Kathodenstrahlen, s. Elektrische Entladung, S. 613 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ablenkfehler — Ablenkfehler, Sammelbezeichnung für korpuskular und besonders elektronenoptische Abbildungsfehler, die bei der Ablenkung eines fokussierten Bündels geladener Teilchen (z. B. Elektronen in Elektronenmikroskopen, Ionen in Massenspektrographen)… … Universal-Lexikon
Radioaktivität — Radioaktivität, eine von Sklodowska Curie in Paris (1898) eingeführte Bezeichnung für die Fähigkeit eines Körpers, dauernd spontan Becquerelstrahlen (s. d.) auszusenden, d. h. unsichtbare Strahlen, die dünne, undurchsichtige Stoffe durchdringen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Lorentzkraft — Die Lorentzkraft ist die Kraft, die ein elektromagnetisches Feld auf eine elektrische Ladung ausübt, benannt nach dem niederländischen Mathematiker und Physiker Hendrik Antoon Lorentz. Die Verwendung des Begriffs „Lorentzkraft“ ist dabei… … Deutsch Wikipedia
Bildröhre — Die Artikel Kathodenstrahlröhre und Kathodenstrahlröhrenbildschirm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia